TEUBLITZ (sr). Bei der Jahreshauptversammlung stellte der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Premberg mit der Wahl von Franz Martin Pretzl und Jonas Spindler als 1. und 2. Vorstand die Weichen für die Zukunft. Der Mitgliedsbeitrag wird von 66 Cent pro Monat auf 1 Euro pro Monat erhöht. Kreisgartenfachberaterin Petra Schmidt referierte über den Klimawandel im Garten.

Begrüßen durfte im Dorfstodl Vorstand Martin Wurdack auch Bürgermeister Thomas Beer bei der Jahreshauptversammlung des GOV Premberg. Beer dankte den scheidenden Vorsitzenden und auch der Vorstandschaft für das jahrelange ehrenamtliche Engagement, das die Stützpfeiler unserer Gesellschaft bilden.
Kurz blickte der scheidende Vorsitzende Martin Wurdack auf das Jahr 2024 zurück, mit dem gutbesuchten Vogelnistkästenbau und dem etwas dürftigen Besuch beim Kartoffelfeuer für den Nachwuchs. Auch das Gartlerfest traf 2024 wieder den Geschmack der Premberger, mit dem Minijohannisfeuer. Danke sagte er noch allen die mithalfen, und sich darum bemühten, Premberg schön zu erhalten.
Bekannt gab er noch das der GOV jetzt mit dem Kulturverein in einer GbR sich um die Belange des Dorfstodl kümmert. „Es hat Spaß gemacht“ so Wurdack in seinem Rückblick bei seiner Verabschiedung als Vorstand. Seit 2010 leitete er mit Herzblut zusammen mit Manfred Huber als 2. Vorsitzender die Geschicke des Vereins. Zuvor war er noch 3 Jahre im Ausschuss tätig.
Von einem ausgeglichenen Kassenstand berichtete Kassiererin Bärbel Spindler. Dank des Gerüstverleihes freute sich Gerätewart Alex Huber über ansehnliche Einnahmen. Auf Grund des gestiegenen Beitrages zum Verband war die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages notwendig geworden. Martin Wurdack schlug eine Erhöhung um 2 Euro auf 10 Euro für die Einzelmitgliedschaft und 15 Euro für den Familienbeitrag an. Mit zwei Drittel Stimmen der Anwesenden wurde dann der Vorschlag von Franz Pretzl angenommen, der 1 Euro pro Monat und 17 Euro für die Familienmitgliedschaft vorschlug.
Die Wahl der zwei neuen Vorstände wurde notwendig, da sowohl 1. Vorstand Martin Wurdack als auch 2. Vorstand Manfred Huber nach 13 Jahren Amtszeit etwas amtsmüde geworden waren und vorzeitig die Weichen für die Zukunft stellen wollten. Einstimmig wurden dann Franz Martin Pretzl und Jonas Spindler für die restliche Laufzeit bis zur regulären Wahl im nächsten Jahr als neue Vorstände gewählt.
Beide haben auch sich auch schon Zukunftsgedanken gemacht, die sie in der nächsten Vorstandsitzung aufzeigen werden. Franz Martin Pretzl hält dabei die Familientradition hoch. So war sein Großvater Franz Pretzl Gründungsmitglied und 12 Jahre 1. Vorstand und sein Vater Franz Pretzl 6 Jahre 2. Vorstand.
Kreisfachberaterin Petra Schmidt stellte das Programm des Kreisgartenamtes vor und referierte anschließend über das Thema „Klimawandel im Garten“. Hier wurden die Hintergründe und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man den Garten zukunftsfähig machen kann.