Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins „Stamm“ Regenstauf mit Neuwahlen

REGENSTAUF (sr). Am 10. Januar 2025 fand die ordentliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Heimat- und Volkstrachtenvereins „Stamm“ Regenstauf e. V. statt. Vorsitzender Tobias Lehner konnte u.a. Bürgermeister Josef Schindler sowie unser Ehrenmitglied Christa Senft begrüßen.

Das Foto zeigt den neuen Vereinsausschuss. Foto: Moritz Brunner

Der Verein konnte positiv das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren lassen. Durch die Abhaltung von zwei Musikantensitzweilen, der Durchführung von Passions-, Marien- und Adventsingen sowie der Abhaltung von einem Volkstanz- und Schuhplattlerkurs sowie einem Kathreintanz konnten auch neue Mitglieder gewonnen werden. Nach dem positiven Kassenbericht berichtete Luis Karl sowie Jugendbeauftragter Thomas Schindler von über 20 Plattler- und Volkstanzproben und 19 Jugendproben.

Höhepunkt im Vereinsjahr war die Teilnahme am Dultfestzug in Regensburg sowie die Teilnahme als Vertreter des Marktes Regenstauf beim Nordgautag in Grafenwöhr. Überdies wurden noch zahlreiche Trachtenfeste und auch Festlichkeiten in Regenstauf besucht. Ein großer Erfolg war auch die Übernahme der Bewirtung beim Blasmusikfestival Heimatblosn.

Das neue Vereinsjahr steht im Zeichen des Vereinsjubiläums. Für das Jubiläum wurde extra eine Veranstaltungsreihe erstellt, welche das ganze Jahre an das 95jährige Bestehen des Vereins erinnern soll. Als Höhepunkt wird am 28.6.2025 ein Kirchenzug, Festgottesdienst und anschließender Gauheimatabend in der Jahnhalle stattfinden. Mit Stolz wird auch an diesem Festgottesdienst die frisch restaurierte Alte Vereinsfahne von 1951 geweiht. Die Restaurierung wurde notwendig, da die Vereinsfahne erhebliche Verschleißspuren aufwies und bereits 1966 etwas unglücklich restauriert wurde und auch viele Stickereien zum Opfer fielen. Bis zum Festakt wird die Fahne anhand von alten Fotos zum Ursprung zurückgeführt. Spender werden an einer Spendentafel mit eingravierten Fahnennagel verewigt.

Auch vom 5.-6.7.2025 steht das Regenstaufer Bürgerfest im Zeichen unseres Jubiläums. Die Regenstaufer Trachtler übernehmen wieder die Betreuung der Bühne beim Bürgermeister-Zelzner-Platz. Es konnten bereits u.a. die Ursprung Buam aus dem Zillertal, die Tanngrintler Musikanten sowie auch die Luiss Leit’n Musi verpflichtet werden. Die Besucher können sich natürlich auch auf Auftritte unserer Aktiven- und Jugendgruppe sowie auch vom Kindergarten Arche Noah freuen. Auch der Maurer- und Zimmererverein wird bei unserer Bühne sein 175jähriges Bestehen feiern. U.a. wird auch eine Sport-Holzfäller-Show bei unserer Bühne vorgeführt werden.

Ebenfalls wird der Jahrtag unseres Patenvereins Edelweiß-Stamm München-Lerchenau sowie das Gautrachtenfest in Weiden besucht. Aufgrund von erheblichen Beitragssteigerung des Dachverbandes und auch Erhöhung der Versicherungsbeiträge erfolgt eine einstimmige Beitragsanpassung auf einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 20 Euro. Die Jahreshauptversammlung wurde durch unsere Lindhof-Musi musikalisch umrahmt.

Bei den turnusgemäßen Neuwahlen konnte auch der Vereinsausschuss verjüngt werden. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis. Vorsitzender Tobias Lehner wurde zum dritten Mal in seinem Amt bestätigt. Willi Bauer wurde zweiter Vorsitzender. Die Kasse führt Doris Lehner, ihre Vertreter bleibt Hubert Schießl. Schriftführer sind Karl Lehner und Lena Viehbacher. Als Pressewart mit Schwerpunkt soziale Medien fungiert ebenfalls Hubert Schießl, die Homepagebetreuung übernehmen Klaus Lang und Stefanie Adlhoch. Um die Instagram-Seite kümmert sich weiterhin Alina Kraml. Die Jugendleitung übernehmen Thomas Schindler und Doris Lehner. Als Vorplattler und Musikwart wurde wieder Luis Karl gewählt. Die Kasse prüfen Johann Kriechbaum und Birgitt Heyder. Die Vereinsfahne wird künftig von Christian Moser getragen.