JHV Kallmünz mit Rückblick auf das vergangene Jubiläumsjahr

KALLMÜNZ (lz). Zahlreiche Mitglieder des Vereins zur Förderung von Gemeindepartnerschaften Kallmünz e.V. kamen am 21. März 2025 zur Jahreshauptversammlung in das Kultur- und Vereinsheim.

Bürgermeister Martin Schmid (rechts) mit Heinz Zenger, Vorsitzender des Heimat- und Volkstrachtenvereins Kallmünz, und Elisabeth Kopyciok, Schriftführerin des Partnerschaftsvereins. Foto: Partnerschaftsverein Kallmünz

Der Verein organisiert im Sinne der Völkerverständigung und des europäischen Einigungsgedankens internationale Begegnungen, besonders mit den Partnergemeinden St.-Genès-Champanelle in Frankreich und Monterosso al Mare in Italien.

Im Zentrum der vom Vorsitzendem Christian Stolz geleiteten Veranstaltung stand der Rückblick auf das vorangegangene Jubiläumsjahr, in dem das 40-jährige Bestehen der Partnerschaft mit St.-Genès-Champanelle gefeiert wurde. Zeitgleich besteht der Partnerschaftsverein seit September 1984, als er auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Josef Philipp gegründet worden war. Mehr Infos zum Verein findet man online auf der Website www.partner-kallmuenz.de.

Stolz dankte namentlich allen Vereinsmitgliedern, die ehrenamtlich und unentgeltlich dazu beigetragen hatten, ein schönes und unvergessliches Jubiläumsfest zu gestalten. Ein besonderes Dankeschön galt den beiden finanziellen Unterstützern, dem deutsch-französischen Bürgerfonds sowie dem Markt Kallmünz. Den Rückblick auf das Vereinsjahr 2024 beschloss die Erwähnung der Beteiligung des Vereins beim Brückenfest mit einem Stand und des traditionellen, gelungenen Herbstabends.

Auch 2025 gibt es Anlässe genug zu feiern. Ein Ausblick auf den Besuch der Kallmünzer Delegation in der Auvergne vom 28. Mai bis 02. Juni 2025 ließ Freude bei den Vereinsmitgliedern aufkommen. So ist es geplant, gemeinsam mit den dortigen Gastgebern die zweite Halbzeit der Jubiläumsfeiern zu begehen. In der Auvergne erwarten die über 40 gemeldeten Teilnehmenden bei dieser Fahrt nicht nur die beeindruckende Vulkanlandschaft und zahlreiche kulinarischen Spezialitäten aus der französischen Küche, sondern auch ein noch geheimes Überraschungsprogramm. Sicher ist bereits, dass es zu Beginn einen Festakt und zum Abschluss einen bunten Abend mit viel Unterhaltung geben wird.

2025 soll auch ein Jugendaustausch stattfinden. Interessierte können sich dazu bei der Vorstandschaft melden, via E-Mail an chr-stolz@gmx.de oder telefonisch unter 0171 2472101.

Bei der Jahreshauptversammlung wurde anschließend die außerordentliche Nachwahl für den Vorstandsposten eines Kassiers durchgeführt, da Margit Knott, die diese Arbeit lange Jahre vorbildlich übernommen hatte, aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten musste. Bruno Gallhuber stellte sich als Kassier zur Verfügung. Für ihn rückt Josef Meyer als Kassenprüfer nach. Christian Stolz dankte den beiden herzlich.