KALLMÜNZ (lz). Im Rahmen der KunstSchauNacht am 24. Mai 2025 wurde in den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Kallmünz ein neues Buch über den idyllischen Ort an der Naab der Öffentlichkeit präsentiert. In „Kallmünz – ein Sehnsuchtsort in der Oberpfalz“ zeigen Günter Lichtenstern und Dr. Christine Riedl-Valder wunderschöne Aufnahmen und viele Informationen rund um Kallmünz.

Der Band, der im Oberpfalzverlag Laßleben erschienen ist, soll jedoch nicht nur touristisch interessant sein, sondern versteht sich ebenso als Lesebuch.
Was macht Kallmünz zu einem Sehnsuchtsort?

Es sind viele verschiedene Facetten, meinte Dr. Christine Riedl-Valder, Leiterin der Kulturredaktion für Ostbayern, Kunsthistorikerin, Germanistin und Wissenschaftsjournalistin bei der Buchvorstellung: „Magisch wirkt an erster Stelle die wunderschöne Naturlandschaft aus Wasser, Wiesen, Wald und Fels. Darin eingebettet der Ort zu Füßen der eindrucksvollen Festung. Dazu kommen die engen Gassen, die idyllischen Innenhöfe, gemütlichen Wirtshäuser und sorgsam restaurierten uralten Gebäude.
Kurz gesagt: Kallmünz besitzt eine romantische Ausstrahlung, der sich kaum jemand entziehen kann“, sagte sie. „Hunderte von Gemälden und Grafiken aus verschiedenen Epochen beweisen diesen malerischen Reiz, den der Markt seit der Wende zum 20. Jahrhundert allein auf die Künstlerschaft ausübte.“
Kallmünz nehme in der Region einen besonderen Platz ein: „Den besonderen Charme wollten Günter Lichtenstern – mit seinen Fotos – und ich – mit meinen Texten – ergründen und in unserem Buch einfangen.“
Interessant für Touristen und Einheimische
Den Anfang des Buches macht ein Steckbrief zu Kallmünz – die Einwohnerzahl, Gästeübernachtungen, Wirtshaus- und Galeriendichte, wie oft war Kallmünz schon Drehort für Filme und anderes. Hier findet sich auch eine kurze Charakteristik des Ortes und seiner Einwohner, von denen die meisten sagen, dass sie “niamöjis goa nija ned” hier wegwollen.
Es folgt ein Eindruck des O-Tons Kallmünz mit Begriffen der Oberpfälzer Mundart, übersetzt ins Hochdeutsche.
Es folgt ein großes Kapitel über die traumhafte Natur mit vielen Fotos von der Tier- und Pflanzenwelt. Dann stehen die Burg und die interessante Geschichte des Ortes mit vielen Landschaftsbildern im Mittelpunkt. Anschließend kommt ein Rundgang durch Kallmünz vom Friedhofsplatz bis zur Roten Amsel am Ende der Vilsgasse mit Informationen über die einzelnen Gebäude und vielen Detailfotos zu den Kunstwerken am Wegesrand.
Den Künstler/innen, Galeriebetreibern und Literaten ist ein eigenes Kapitel gewidmet, genauso der örtlichen Kulinarik.
Ausflug- Freizeittipps und nützliche Informationen für den Besuch von Kallmünz stehen im letzten Teil des Buches.
Besonders sehenswert sind die vielen Abbildungen, die den geübten Blick des Fotografen für harmonische Bildkomposition und außergewöhnliche Motive beweisen.15 Jahre lang wurde nach Aussage von Günter Lichtenstern an diesem Buch gearbeitet. Der Mediengestalter, Fotograf und Geograf aus Neutraubling besuchte den Ort unzählige Male und lädt mit seinen Fotos die Leserinnen und Leser des Buches dazu ein, genauer hinzuschauen und auf die Details zu achten. Details, die Kallmünz „zum attraktivsten Ort des Landkreises machen“, so Lichtenstern. „Kein Wunder, dass er seit langer Zeit Künstler anzieht.“
Zur Buchpräsentation war neben dem Kallmünzer Bürgermeister Martin Schmid auch Landrätin Tanja Schweiger in der Raiffeisenbank vor Ort. Die Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura mit dem Kallmünzer Geschäftsstellenleiter Nicolas Kellert unterstützte mit ihrem Sponsoring maßgeblich das Projekt, das ebenso von Ortsheimatpfleger Stephan Stoiber gefördert wurde.
Das Buch „Kallmünz – ein Sehnsuchtsort in der Oberpfalz“ beinhaltet 120 Seiten und 190 Fotos und kostet 14,90 €. Es ist beim Verlag Laßleben Kallmünz, im Tourismusbüro Kallmünz und in allen Buchhandlungen erhältlich.