Kinder erhielten Einblicke ins Klärwerk

TEUBLITZ/MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Ende Mai 2022 hatten die Kinder der Wasserwacht Burglengenfeld die Gelegenheit, das Klärwerk von Teublitz und Maxhütte-Haidhof zu besichtigen. Dabei erfuhren sie mehr über die Abläufe der Abwasseraufbereitung. Die Besichtigung fand im Rahmen des Jugendzeltlagers an der Badestelle Saltendorf statt.

Die Kinder der ersten Gruppe vor dem Belebungsbecken. Mit auf dem Bild in der letzten Reihe von links: Timo Reichenbach vom Kanaltrupp, Klärwerksleiter Christian Reil und die Wasserwacht-Jugendbetreuer Dietmar Jacob, Stefan Obermeier und Patrick Braun. (Foto: Thomas Stegerer)

Die Führung übernahm Abwassermeister und Klärwerksleiter Christian Reil. Reil erläuterte in einer interessanten Tour durch das Gelände die täglichen Prozesse der Abwasserreinigung. Laut ihm wird täglich das Schmutzwasser von rund 15.000 Bürgerinnen und Bürger aus Teublitz und Maxhütte-Haidhof wieder gesäubert.

Mit insgesamt 4 Gruppen ging es vormittags bei den rund 20-minütigen Führungen durch die öffentliche Einrichtung. Zustande gekommen war der Programmpunkt des Kinderzeltlagers im Teublitzer Ortsteil Saltendorf mit Kindern im Alter von 4 bis 15 Jahren durch Timo Reichenbach. Seine Tätigkeit beim Kanaltrupp und damit auch am Klärwerk, verband er zugleich mit seinem ehrenamtlichen Engagement bei der Wasserwacht Burglengenfeld.

Wer auch Interesse an einer Führung durch die Kläranlage hat, kann sich bei Klärwerksleiter Christian Reil melden. Besichtigungen sind für Schulklassen oder auch Vereine nach Absprache möglich. Das Klärwerk ist telefonisch unter 09471 992259 oder per E-Mail an info-azv@teublitz.de erreichbar.