LANDKREIS SCHWANDORF (sr). Zu Beginn des Septembers stehen die Zeichen auf Herbst, sowohl was die Schulen in Bayern angeht als auch die Volkshochschulen. Der Verbund der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf – das sind die VHS/VBW in Nabburg, Neunburg, Nittenau, Oberviechtach-Schönsee und das Städtedreieck.
Knapp 600 Kurse und Veranstaltungen drängen sich im neuen Programmheft. Das ist zwar noch nicht so viel wie „vor Corona“, kann sich aber sehen lassen. Neu ist zum Beispiel, dass die Gesundheitsvorträge der Asklepios-Klinik nun im Städtedreieck touren. Der erste findet bereits am 23. September, 19 Uhr, im Mehrgenerationenhaus in Maxhütte-Haidhof statt – der Titel lautet: „Bin ich schlaganfallgefährdet?“
Neu ist außerdem, dass die Volkshochschulen der Oberpfalz kooperieren: In drei Programmbereichen (Gesellschaft, Sprachen, Beruf) werden Kurse ausgeschrieben, die von den Kolleginnen und Kollegen geplant und durchgeführt werden. Unter dem großen übergreifenden Thema „Wasser“ gibt es Online-Vorträge über Avocados, die Kulturgeschichte der „Meereslust“ oder den eigenen Wasserverbrauch. Ein Mix von Online- und Vor-Ort-Veranstaltungen finden „hybrid“ mit Publikum statt, werden aber auch im Internet übertragen. Die Anmeldungen nimmt die jeweilige planende VHS entgegen, alle Angaben findet man im VHS-Heft.
Und so kann die VHS neben Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Griechisch und Tschechisch auch Polnisch, Arabisch, Türkisch und Russisch anbieten. Diese eher selten angebotenen Sprachen haben damit auch eine Chance, genügend Teilnehmer für das Zustandekommen eines Kurses zu finden.
Ähnliches gilt für den Programmbereich Beruf – Konferenzsysteme werden gemeinsam mit den anderen VHS-Kollegen in der Oberpfalz genutzt.
Angebote von Waldbaden bis Fake-News erkennen
Für alle Kurse gilt: Bewährtes findet man im neuen Heft wieder, aber auch neue Ideen haben ihre Chance – etwa eine Online-Energieberatungsreihe, die viele relevante Themen umfasst. Oder Kurse, in denen es um heilkräftige Wirkungen aus Nadelbäumen geht, ganz abgesehen vom „Waldbaden“ bzw. dem Atmen und Spüren im Grünen. Oder „Freitanz“ – sich einfach der Lust an der Bewegung hingeben, freilich im geschützten Raum.
Wichtig für viele Interessierte sind die Vorträge und Workshops zum beruflichen (Wieder)Einstieg, die nicht nur online oder in einem Vortragsraum angeboten werden, sondern auch ganz konkret als Beratungsangebot verstanden werden wollen. In Nittenau und Neunburg nimmt man sich Zeit für Gespräche.
Auch die Reihe „Gefahrlos auf digitaler Erlebnistour“ mit dem BayernLab geht weiter – die Gefahren aus dem Netz sind nicht kleiner geworden: Zwischen KI-generierten Bildern und echten Aufnahmen ist mittlerweile kaum noch eine Unterscheidung möglich. Umso wichtiger daher die Tipps und Hilfestellungen an drei Terminen im November, im Städtedreieck am 20.11.2023.
Alle Kurse sind online unter www.vhs-schwandorf-land.de zu buchen, telefonisch erreichen Sie die VHS unter 09471 30 22 333. Hier berät man Sie gerne, auch wenn Sie Angebote vermissen oder selbst als Kursleiterin bzw. Kursleiter tätig werden wollen.

Den Titel des VHS-Hefts zieren diesmal Ansichten aus dem Raum des VBW Oberviechtach-Schönsee. Der VHS-Verbund bedankt sich bei den Fotografen Günter Uschold und Siegi Filipp, der im Übrigen auch Wandertouren mit der Kamera anbietet.