„Leichtathletik ist Herzstück des TV Burglengenfeld“

Sportgala mit über 350 Gästen unter dem Motto „Olympia“

BURGLENGENFELD (sr). Zur Sportgala der Leichtathletikabteilung des TV 1875 Burglengenfeld mit der Multisportgruppe tummelten sich über 350 Sportlerinnen und Sportler und ihre Familien in der Stadthalle. Die Gala stand unter dem Motto „Olympia“.

2. TV- Vorstand Susanne Raab-Furholz (links stehend) und Abteilungsleiter Kilian Marek (links sitzend) ehrten 47 Sportler, die 144 Podestplätze von den Oberpfalzmeisterschaften bis hin zu den Europameisterschaften erkämpften. Foto: Franz Pretzl

„Die Werte von Olympia spiegeln sich in unserem Vereinsalltag wider“, so unterstrich dementsprechend Abteilungsleiter Kilian Marek in seiner Ansprache. Hartes Training, bei dem bis an die Grenze gegangen wird – das gelte nicht nur für die aktiven Sportler, sondern auch für Trainerinnen und Trainer sowie die Organisatoren.
2024 durften rund 150 aktive Sportler überwältigende Erfolge verzeichnen.

Der Höhepunkt des Jahres waren erneut die deutschen Meisterschaften im Crossduathlon, wo sich 400 Sportler am Lanzenanger ein Stelldichein gaben. Sportliche Highlights waren ferner die Leistungen der Deutschen Dreifachmeister Michi Fuchs und Paula Leupold, sowie der DM-Einzeltitel von Ludwig Sigl. Silber wurde von Martin Stegerer und Bronze von Justine Jendro errungen.

Andreas Bauer übertrumpfte sich selbst mit 21 EM-Titeln im LSW-Spezialsport. Mit Silber und Bronze glänzte außerdem bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften Leonhard Zenger.

16 sportliche Ereignisse gestemmt

Kilian Marek durfte neben den Athleten, Eltern und Freunden der TV-Leichtathletikabteilung auch den 2. TV-Vorstand Susanne Raab Furholz, den 2. Bürgermeister der Stadt Burgelengenfeld, Josef Gruber, sowie den 2. Bürgermeister der Stadt Maxhütte-Haidhof, Franz Brunner, begrüßen.

„Sport ist eine wichtige gesellschaftliche Angelegenheit“, betonte Josef Gruber in seiner Ansprache und hob die große intakte Gemeinschaft der Leichtathletikabteilung hervor.
Als das „Herzstück des TV Burglengenfeld“ bezeichnete Susanne Raab Furholz die Leichtathletikabteilung und dankte Kilian Marek für seinen unermüdlichen Einsatz. So stemmte man 2024 stattliche 16 selbst organisierte Veranstaltungen von den Vereinsmeisterschaften bis zu den Deutschen Meisterschaften.
Die insgesamt 12 Trainer kümmerten sich in 9 Trainingsgruppen um die rund 150 Aktiven. Mit den deutschen Meisterschaften im Crosstriathlon richtete der TV eines der größten Sportereignisse im Landkreis Schwandorf aus.

Kindergruppen begeisterten Zuschauer

Das Motto „Olympia“ stand vor allem im Fokus bei den Darbietungen der Trainingsgruppen. Mit musikalischer Begleitung marschierte die U10-Kindergruppe unter dem Titel „Blue Dolphins“ ins „Aquarium“. Sturzelbäume, Pferderennen und vieles mehr belohnten die Zuschauer der „Mini Olympiade“ der U8 ebenso mit Beifallsstürmen.

Bei den „Olympische Disziplinen“ vom Tischtennis über Staffelrennen waren die Kinder der U12 mit Herzblut dabei. Den Schlusspunkt setzte die U14 mit „Olympia Live“, wobei die Zuschauer unter anderem akrobatische Turnübungen miterleben durften. Mit zwei Rückblicken in Bildern ließen Melanie Leist und Michi Schoyerer das vielfältige Vereinsjahr von allen TV-Sportereignissen Leichtathletik und Triathlon Revue passieren.

Mehr als beeindruckend war die Ehrung der Besten, die von den Oberpfalzmeisterschaften bis zu den Europameisterschaften unzählige Erfolge erzielten. Stattliche 47 Sportler/innen eroberten dabei 144 Podestplätze. Alle Erfolge der Athleten des TV sind auf der Homepage www.tvburglengenfeld-la.de nachzulesen.