„Orange The World“: Auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen

Ab 25. November heißt es: „Stopp Gewalt gegen Frauen!“ Foto: Helferkreis Kallmünz

KALLMÜNZ (lz). „Orange The World“ ist der Name einer UN-Kampagne, die seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht. Sie läuft vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember 2024, dem Tag der Menschenrechte. 2024 stellt UN Women Deutschland jene Gewalt in den Fokus der Kampagne, die Frauen täglich in Partnerschaften erleben.

In Kallmünz beteiligen sich im Rahmen des KallmünzerWinterMoments Künstler/innen des Kulturecks, sowie zahlreiche Gastronomien. Kopf der Veranstaltungen ist der Frauengruppe-Arbeitskreis. Mit einer Ausstellung, Fensterbildern, einem Benefizkonzert sowie einem Gastvortrag soll das Thema gebührende Aufmerksamkeit finden.

In Bayern wurden in letztem Jahr 39 Frauen aus dem Grund getötet, weil sie Frauen waren. Physische und psychische Gewalt gegen Frauen und Übergriffe im Alltag sind leider auch in Deutschland ein großes Problem.

Die Marktgemeinde Kallmünz will Flagge zeigen, und zwar wortwörtlich: Während des Kampagnen-Zeitraums wird die Fahne gegen Gewalt an Frauen vor dem Alten Rathaus wehen. Viele Gastronomen unterstützen die Aktion, indem sie etwas Oranges auf ihrer Speisekarte hervorheben und um Spenden bitten – eine Liste der teilnehmenden Restaurants findet man unter www.kultureck.de. Dort gibt es ebenso sämtliche Infos zu der Ausstellung in der Galerie Rosa Kolibri in der Vilsgasse, „Orange“, die vom 25. 11. bis zum 8. 12. 2024 besucht werden kann. Die Vernissage findet am 25. 11. 24 um 19.00 Uhr statt. Künstlerinnen machen mit Portraits von Frauen auf die tägliche Gewalt in Beziehungen aufmerksam.

Alle weiteren Infos auch zu dem Konzert und dem Gastvortrag sind unter
www.kultureck.de zu finden.