SCHWANDORF/Lkr. (sr). Am 14. November startet die Vortragsreihe „Stark durch Erziehung“ mit der 20. Auflage und sechs Vorträgen in verschiedenen Landkreiskommunen. Die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der bisher besuchten Veranstaltungen beweisen, dass rund um das Thema Erziehung weiterhin großer Bedarf an Information und Austausch besteht. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Orientierung zu geben und zu zeigen, dass Erziehung zwar keine leichte, doch dafür durchaus lohnende Aufgabe sein kann.

Alle Angebote, zu denen dringend eine Anmeldung bei den jeweils angegebenen Volkshochschulen bzw. der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) erforderlich ist, sind kostenfrei. Sie richten sich an interessierte Eltern, Erzieherinnen, Lehrkräfte aller Schularten und Fachkräfte in der Kinder-und Jugendarbeit. „Stark durch Erziehung“ ist ein Projekt des Lokales Bündnisses für Familie im Landkreis Schwandorf.
Der erste Vortrag „Satt – versorgt – glücklich – das Motto in der Kleinkinderernährung“ mit Informationen zum natürlichen Essverhalten der Kinder und zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen findet am 14.11.2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Regensburger Str. 51, Nabburg) statt. Referentin ist die Diplomökotrophologin Johanna Baumann. Anmeldung hierzu bei dem Verbund der Volkshochschulenwww.vhs-schwandorf-land.de.
Am 18.11.2024 um 19:00 Uhr können Interessierte an der Online-Infoveranstaltung „Medien in der Familie für Eltern von 10- bis 14-Jährigen, Schwerpunkt Internet“ teilnehmen. Die Teilnehmenden erhalten von dem Referenten der Stiftung Medienpädagogik u.a. praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind beim Surfen im Internet begleiten und fördern können. Anmeldung hierfür bei der vhs Schwandorf unter vhs@schwandorf.de .
Der dritte Vortrag der Kursreihe am 14.01.25 um 19 Uhr ist überschrieben mit „Wurzeln fürs Leben – Wertvoll erziehen“ und dem Untertitel „Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel.“ .Der Vortrag mit Kathrin Karban-Völkl findet im Thammer Haus, Marktplatz 5, Winklarn statt; Anmeldung bei der KEB info@keb-schwandorf.de oder online über www.keb-schwandorf.de
Um die „Resilienz bei Jugendlichen – Umgang mit Krisen in der Pubertät“ geht es am 20.01.25 um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Maxhütte-Haidhof (Teilnahme auch hybrid möglich). Die Dipl. Sozialpädagogin Carola Hanusch beleuchtet den Begriff der Resilienz und gibt den Teilnehmenden Ideen, wie Sie Ihre heranwachsenden Kinder in dieser Zeit unterstützen und stärken können. Anmeldung unter www.vhs-schwandorf-land.de
„ACHT SACHEN… die Erziehung stark machen“, ein Vortrag mit Robert Keppler, dem Leiter der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Schwandorf, findet am 20.02.2025 um 19 Uhr in der Hans-Scholl-Grundschule Burglengenfeld, Im Naabtalpark 36 statt. Der Vortrag beschäftigt sich mit acht Möglichkeiten des Erziehungsverhaltens, die sich als wesentlich für eine gute Entwicklung von Kindern herausgestellt haben. Anmeldung bei dem Verbund der Volkshochschulen www.vhs-schwandorf-land.de
Im letzten Kurs am 26.03.25 um 19 Uhr im BRK Kinderhaus Lindenblüten (Industriestr. 12, Schwandorf) wird die Dipl.-Sozialpädagogin Christine Hirmer auf die Frage “Gibt es überhaupt „Einschlaf- und Durchschlafrezepte“ für Kleinkinder?“ eingehen und über die Schlafentwicklung von Kindern informieren. Außerdem erfahren Sie Möglichkeiten wie Sie Ihr Kind bei der Regulierung von Schlaf unterstützen können.
Anmeldung bei der vhs Schwandorf unter vhs@schwandorf.de.