BURGLENGENFELD (sr). In diesem Jahr wurde der Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung zum ersten Mal auch an Betriebe aus dem Bereich Gartenbau verliehen. Auch die Gärtnerei Fischer wurde für die herausragende Ausbildung geehrt.

in der Münchner Residenz. Foto: Andreas Pollok/StMELF
In der feierlichen Zeremonie in der Bayerischen Staatsresidenz nahm Bernd Fischer, Dipl.-Ing. (FH), Anfang März die Auszeichnung von Amtschef Hubert Bittlmayer im Namen von Agrarministerin Michaela Kaniber entgegen.
„Wir bilden Zukunft aus – für unsere Azubis, unseren Betrieb und die gesamte grüne Branche“, betonte Bernd Fischer. „Von Beginn an legen wir großen Wert auf umweltbewusstes, ressourcenschonendes und nachhaltiges Arbeiten. Dies kann nur durch fundiertes Fachwissen und ein ausgeprägtes Bewusstsein für Natur und Umwelt gelingen.“ Die Gärtnerei Fischer, ein Burglengenfelder Traditionsbetrieb seit 1928, hat bereits knapp 90 Lehrlinge ausgebildet, darunter 48 Gärtnerinnen und Gärtner.
Herausragende Ausbildungsbetriebe in Bayern bieten ihren Lehrlingen zahlreiche Vorteile: Von eigenen Ausbildungsprojekten wie Baumparks über Zuschüsse zum Führerschein bis hin zu Exkursionen und sportlichen Aktivitäten. In diesem Jahr wurden 31 Garten- und Landschaftsbaubetriebe sowie zehn Gartenbaubetriebe mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet.
Ein wesentliches Kriterium für die Auszeichnung ist das Engagement der Betriebe für Nachhaltigkeit. Alle zehn prämierten Gartenbaubetriebe legen besonderen Wert darauf, dass ihre Azubis von Anfang an umweltbewusst arbeiten. Auch prüfen die Betriebe regelmäßig den Wissensstand ihrer Auszubildenden, um gezielt Fördermaßnahmen wie interne Schulungen, Nachhilfe oder Sprachkurse anbieten zu können.
