Polizeiinspektion Burglengenfeld – 27.1.2024 –
Versammlungsgeschehen am Samstag im Städtedreieck …..
BURGLENGENFELD/MAXHÜTTE-HAIDHOF/TEUBLITZ. Am Samstag fanden drei Versammlungen vor den Rathäusern des Städtedreiecks statt. Zwei Versammlungen in Maxhütte-Haidhof und Teublitz, angemeldet als sogenannte Mahnwachen, verzeichneten im Zeitraum 13.30 Uhr bis etwa 14.30 Uhr jeweils circa 50 Teilnehmern und verliefen ohne Störungen. Die Versammlung vor dem Rathaus in Burglengenfeld begann um 14 Uhr und wurde vor 16 Uhr beendet. Hier nahmen etwa 30-40 Personen teil.
Um circa 16.15 Uhr begann vom Volksfestplatz in Burglengenfeld aus eine Rundfahrt, die mit 121 Fahrzeugen startete. Die Versammlung führte insbesondere durch die Gemeinden Schmidmühlen, Bubach sowie Pottenstetten und wurde gegen 18.30 Uhr beendet. Insgesamt nahmen am Ende etwa 250 Personen mit circa 150 Fahrzeugen an dem Aufzug teil. Auch diese Versammlung verlief störungsfrei.
Schwerer Verkehrsunfall bei Fischbach
FISCHBACH, LKR. SCHWANDORF. Auf der Kreisstraße SAD 1 ereignete sich am Samstag gegen 14:15 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Auto der Marke Mercedes war von Teublitz kommend in Richtung Bruck unterwegs. Zur gleichen Zeit bog der Fahrer eines polnischen Kastenwagens von Nerping kommend in Richtung Teublitz auf die SAD 1 ein. Hinter bzw. neben den Kastenwagen wollte auch die Fahrerin eines Seat auf die Kreisstraße einfahren und hätte die Vorfahrt des Mercedes auf der SAD 1 gewähren müssen. Die Seat-Fahrerin übersah jedoch den bevorrechtigten Mercedes und wurde auf der Beifahrerseite erfasst. Die Fahrzeuge schleuderten und kamen im Kreuzungsbereich zum Stillstand. Der Mercedes war zur Unfallzeit mit drei weiblichen Personen (2, 34 und 68 Jahre) besetzt, die leicht bis mittelschwer verletzt wurden. Der Seat war mit zwei Frauen (15 und 53 Jahre) besetzt, die nach ersten Erkenntnissen schwer verletzt wurden. Alle Insassen sind im Landkreis Schwandorf wohnhaft.
Aufgrund des heftigen Aufpralls wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert, darunter etwa 50 Einsatzkräfte umliegender Feuerwehren. Fünf Rettungswägen, mehrere Notärzte und auch ein Rettungshubschrauber versorgten die Verletzten und brachten sie in verschiedene Krankenhäuser. Drei Streifen der Polizei waren ebenfalls vor Ort. Die Polizeistation Nittenau hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Arbeiter durch Dämpfe verletzt
MAXHÜTTE-HAIDHOF. In Birkenzell kam es am Freitagmittag (26. Januar) gegen 12 Uhr zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften. Via Notruf wurde der Austritt von Dämpfen bei einem Betrieb gemeldet, wodurch eine Person verletzt worden sei. Diese Meldung bestätigte sich vor Ort. Ein 45-jähriger Arbeiter öffnete zuvor ein Behältnis, das mit einem chemischen Reiniger befüllt war und atmete die austretenden Dämpfe ein. Der Arbeiter erlitt dadurch einen sehr starken Hustenreiz und musste dem Rettungsdienst übergeben werden. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen zu diesem Betriebsunfall aufgenommen. Neben dem Rettungsdienst waren die Feuerwehren Ponholz, Pirkensee und Meßnerskreith vor Ort. Eine Gefahr für Unbeteiligte bestand nicht.