Fahrzeugführer ohne Führerschein unterwegs

4.6.2025 – PI REGENSTAUF …

LAPPERSDORF, LKR. REGENSBURG. Am 03.06.2025 kontrollierten Beamte der PI Regenstauf gegen 10.00 Uhr einen Mercedes-Fahrer in der Regendorfer Straße in Lappersdorf. Dabei wurde festgestellt, dass der 52jährige Mann keinen Führerschein besitzt. Den Mann erwartete nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Ladendieb entwendete Lebensmittel

LAPPERSDORF, LKR. REGENSBURG. Am 03.06.2025 um 16.25 Uhr wurde ein 59jähriger Mann dabei beobachtet, wie dieser aus einem Verbrauchermarkt in der Pielmühler Straße in Lappersdorf mehrere Lebensmittel im Wert eines mittleren zweistelligen Betrages entwendete. Der Mann konnte durch das Personal festgehalten und an die Polizei übergeben werden. Gegen den Dieb wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Polizeiinspektion Regenstauf: „Kinder im Blick“ –
Zahlreiche Verstöße bei Kontrollen festgestellt.

Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion „Kinder im Blick“ hat die Polizeiinspektion Regenstauf am 3. Juni 2025 zahlreiche Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung festgestellt. Bei der Überprüfung von Verkehrsteilnehmern wurden insgesamt 18 Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht, 13 Verstöße gegen die vorgeschriebene Sicherung von Kindern in Fahrzeugen, fünf Handyverstöße sowie ein Verstoß gegen die Ladungssicherung registriert.

Die Kontrollen fanden vormittags und mittags in der Nähe von Schulen und Kindertagesstätten in den Gemeinden Bernhardswald, Wenzenbach und Zeitlarn statt. Ziel der Maßnahmen war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Verkehrsteilnehmer für die Gefahren im Straßenverkehr, insbesondere für Kinder, zu sensibilisieren. Besonderes Augenmerk lag auf der ordnungsgemäßen Sicherung der Kinder in den Fahrzeugen auf dem Weg zur Schule. Dabei wurde unter anderem überprüft, ob geeignete Rückhalteeinrichtungen und Kindersitze verwendet wurden.

Die Polizeiinspektion Regenstauf plant, auch in Zukunft regelmäßige Kontrollen im Bereich von Schulen und Kindertagesstätten durchzuführen, um die Verkehrssicherheit für Kinder weiter zu erhöhen und die Verkehrsteilnehmer für die damit verbundenen Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren.