Pkw ausgebremst

13.12.2024 – PI SCHWANDORF …

Am Donnerstag gegen 09:45 Uhr befuhr ein 73-jähriger Wackersdorf in Wackersdorf die Friedhofstraße. Dabei überholte den Senior ein schwarzer Audi A6 Avant mit Dürener Kennzeichen. Nach dem Überholvorgang bremste der Audi den Wackersdorfer mit seinem Toyota bis fast zum Stillstand aus. Nun setzte der 73-jährige zum Überholen an, worauf der Audi wieder beschleunigte, um das Überholen zu verhindern. Der Toyota-Fahrer hielt den später an, worauf der Audi-Fahrer auf ihn zu kam und die Fahrertüre öffnen wollte. Diese war jedoch versperrt. Nun fotografierte er den Wackersdorfer. Danach machte er sich aus dem Staub. Der 73-jährige hatte von dem Geschehen Dash-Cam-Aufnahmen gefertigt und erstattete mit diesen Anzeige wegen Nötigung. Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen ist nun auch, wie es zu diesen Vorfällen kommen konnte. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Heizöl nicht geliefert

Bereits Anfang Dezember bestellte ein 67-jähriger Nittenauer auf einer Internetseite Heizöl im Wert von 1850 EURO und überwies den Kaufbetrag am gleichen Tag. Daraufhin meldete sich ein angeblicher Mitarbeiter und bestätigte den Auftrag. Das Heizöl wurde bis heute aber nicht geliefert. Die Internetseite, welche offenbar ein Fakeshop war, existiert nicht mehr. Daher erstattete der Rentner nun bei der PI Schwandorf Anzeige wegen Betrug.

Anwaltskanzlei fordert Geld für Lotterieteilnahme

Am Donnerstag bekam eine 58-jährige Schwandorferin Post von einer angeblichen Anwaltskanzlei Eckermann. Diese forderte von der Frau knapp 2900 EURO für die angebliche Teilnahme an der „Deutschen Gemeinschaftslotterie“. Die 58-jährige hatte aber nie an einer Lotterie teilgenommen und recherchierte selbst, daß es die Anwaltskanzlei offenbar nicht gibt. Daher erstattete die Frau nun Anzeige wegen Betrug.

Ladendiebe erwischt

Am Donnerstag gegen 17:00 Uhr beobachtete in Schwandorf am Brunnfeld in einem Supermarkt ein Ladendetektiv einen 22-jährigen Rumänen. Dieser hatte sich ein Make-Up im Wert von rund 9 EURO genommen und damit den Kassenbereich verlassen. Der Detektiv hielt den jungen Mann an und rief die Polizei. Das Make-Up wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahl eingeleitet. Außerdem mußte der Langfinger seinen Fingerabdrücke abgeben. Bereits gegen 09:00 Uhr erwischten Angestellte eines Verbrauchermarktes in Schwandorf an der Regensburger Straße einen 67-jährigen Aussiedler beim Diebstahl einer Flasche Gin, die der Mann unter der Jacke aus dem Markt schmuggeln wollte. Der Gin hatte einen Wert von rund 10 EURO. Auch der Aussiedler muß sich nun einem Strafverfahren wegen Diebstahl stellen.

Um Kryptowährung im Wert von 18000 EURO betrogen

Bereits am Montag erhielt ein 25-jähriger Schwandorfer einen angeblich echten Anruf seines Dienstleisters für Kryptowährungen. Der Anrufer behauptete, daß das aktuelle Depot des 25-jährigen nicht mehr sicher sei und leitete den Schwandorfer dazu an, seinen Kryptowährungen Ethereum und Cardano im Wert von 18000 EURO auf ein anderes Depot zu transferieren. Dieses Depot hatte der 25-jährige unter Anleitung des Anrufers eingerichtet und daher vollständigen Zugriff auf das Wallet. Damit leitete er das gesamte Guthaben auf ein unbekanntes Konto weiter und das Geld war verschwunden. Der 25-jährige erstattete Anzeige wegen Betrug.