17.5.2025 – PI REGENSTAUF …
LAPPERSDORF. Am Donnerstagnachmittag befuhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer die Bundesstraße 16 in Fahrtrichtung Cham. Kurz nach dem Lappersdorfer Kreisel kollidierte dieser mit der dortigen Leitplanke und beschädigte ca. 40 Meter von dieser. Der Fahrzeugführer fuhr weiter, ohne sich um etwaige Schäden zu kümmern. Der dabei entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euros. Die Polizei Regenstauf hat die Ermittlungen zur Klärung der Unfallflucht aufgenommen und bittet auch in diesem Fall um sachdienliche Hinweise unter Tel. 09402/9311-0.
Diebstahl aus einem Kleintransporter in Regenstauf
REGENSTAUF. Hauzensteiner Straße. In der Nacht vom 15ten auf den 16ten Mai entwendete ein unbekannter Täter aus einem unversperrten Kleintransporter den Fahrzeugschein und weitere persönliche Dokumente. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und wertet zurzeit Spuren vom Tatort aus. Zusätzlich bittet sie die Bevölkerung sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 09402/9311-0 zu melden.
Verkehrsunfallflucht in Duggendorf
DUGGENDORF. Am Freitagnachmittag gegen 13:30 Uhr befuhr ein 63-jähriger mit seinem Sattelzug die Heitzenhofener Straße in Fahrtrichtung Heitzenhofen. Auf Höhe der Hausnummer 16 kam diesen ein bis dato unbekannter Lastwagenfahrer entgegen, welcher entgegen der Vorschrift, die Fahrbahn des 63-jährigen befuhr. Dieser musste aufgrund dessen ausweichen und streifte die Mauer am rechten Fahrbahnrand. An der Mauer und dem Sattelzug entstand ein Sachschaden im mittleren 4stelligen Bereich. Der entgegengekommene Lastwagenfahrer fuhr weiter, ohne sich um etwaige Schäden zu kümmern. Die Polizei Regenstauf hat die Ermittlungen zur Klärung der Unfallflucht aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 09402/9311-0.
Alkoholisiert mit dem Pkw in Zeitlarn unterwegs
ZEITLARN. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 34-jähriger Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dieser konnte durch die eingesetzten Beamten ein deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein vor Ort durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,94 Promille. Die bedeutet für den Herren die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens.