Datum/Zeit
17.10.2024 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
VHS-Vortrag Schwandorf
17. Oktober ab 18 Uhr: Vortrag zur „Primär- und Revisionsendoprothetik am Knie“
SCHWANDORF/LINDENLOHE (sr). Forschung und Entwicklung in der Medizin schreiten rasant voran. Davon sind auch die künstlichen Gelenke nicht ausgenommen, sodass es auch hier immer wieder zu Neuerungen kommt – und zwar nicht nur in der Primärendoprothetik, wenn zum ersten Mal ein künstliches Gelenk eingesetzt wird. Gerade auch in der Revisionsendoprothetik (auch Wechsel-Endoprothetik genannt, wenn die erste Prothese ausgetauscht werden muss) haben sich die Möglichkeiten in den vergangenen Jahren entscheidend weiterentwickelt.
Ob ein künstliches Kniegelenk neu implantieren oder austauschen – darüber informiert Leitender Oberarzt Dr. Marco Strauch am Donnerstag, 17. Oktober, ab 18 Uhr unter dem Titel „Möglichkeiten der Primärendoprothetik und Revisionsendoprothetik am Knie“. Der Vortrag ist „hybrid“ organisiert, was heißt: Man kann entweder persönlich vor Ort teilnehmen oder sich via Internet zuschalten. Er findet im VHS-Seminarraum 108 in der Kirchengasse 1 statt. Dabei ist dafür gesorgt, dass man auch online Fragen stellen kann.
Der Vortrag ist kostenlos. Anmeldung entweder über die Homepage der VHS Schwandorf bzw. via E-Mail an vhs@schwandorf.de oder via Telefon 09431 – 45-510. Für die Online-Teilnahme erhält man nach der Anmeldung eine Bestätigung und einen Link (BigBlueButton), über den man am Vortrag via Internet teilnehmen kann.
Die Informationen am 17. Oktober kommen aus sehr berufenem Munde: Dr. Marco Strauch, der das zertifizierte Endoprothesen-Zentrum der Maximalversorgung an der Asklepios Orthopädische Klinik Lindenlohe leitet, gilt als ein über die Grenzen der Region hinaus renommierter Knie-Experte. Wenn es um die Implantation von Knie-Prothesen geht, gehört er zu den international erfahrensten Operateuren. Dr. Strauch steht im Anschluss an den Vortrag für weitere Fragen zur Verfügung.