„Wi(e)der das Vergessen!?“ – Ausstellung


Datum/Zeit
05.04.2025 - 14:30 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
„Wi(e)der das Vergessen!?“


Ausstellung und Gedenkveranstaltung erinnern an die Todesmärsche vor 80 Jahren durch Kallmünz

KALLMÜNZ (sr). Die Schrecken des Zweiten Weltkriegs sind in Europa allgegenwärtig, doch oft verblassen die Erinnerungen an die letzten Tage des NS-Regimes. Umso wichtiger ist es, das Gedenken wachzuhalten. Mit der Veranstaltung „Wi(e)der das Vergessen!?“ setzt die Künstlergruppe MOSAIK, gemeinsam mit dem KulturEck Kallmünz e.V., im April ein starkes Zeichen gegen das Vergessen und für eine lebendige Erinnerungskultur.

„Die Felsen des Schlossbergs sind stille Zeugen von damals und die Mahnenden von heute“.  Das Bild der Künstlerin Anke Romanow ziert das aktuelle Veranstaltungsplakat.

Vom 5. bis 21. April 2025 findet die Ausstellung “Antlitz der Opfer” im Alten Rathaus statt. Gezeigt werden Bilder von G. H. Trapp sowie zeitgenössische Skulpturen von Schore Bayerl, Manuela Görgen, Siegfried Link und Stefan Link. Die Ausstellung informiert zudem über die Geschichte der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie. Öffnungszeiten sind Sa/So/feiertags von 14:30 bis 17:00 Uhr. Am Gedenktag (12. April) ist die Ausstellung von 19:30 bis 21:00 Uhr geöffnet.

Gedenkabend mit Enthüllung eines Mahnmals

Am 12. April 2025 wird um 18:30 Uhr ein Mahnmal enthüllt, das an die Elendsmärsche von KZ-Häftlingen durch die Region vor 80 Jahren erinnert. Die Enthüllung findet im Bürgersaal, Keltenweg 1, statt. Das Mahnmal wurde von Mitgliedern der Künstlergruppe MOSAIK gestaltet.
Weitere Informationen findet man unter www.kultureck.de.