KALLMÜNZ (sr). Turnusgemäß fand auch in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Dallackenried im Feuerwehrhaus statt. Dieses Mal standen jedoch Neuwahlen auf dem Programm da einige Vorstandsmitglieder aus diversen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung standen.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den scheidenden 1. Vorstand Sebastian Heigl. Er begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und die Gäste. In seiner Begrüßungsrede wies Heigl auf die zahlreichen Aktivitäten, das große Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit hin. Besonders stolz war er auf die aktuelle Mitgliederzahl die Stand 05.01.2025, 117 Mitglieder betrugt, mehr als die Einwohnerzahl von Dallackenried!
Natürlich wurde auch das Protokoll der letzten Sitzung satzungsgemäß den Anwesenden in einer Kurzform vorgelesen. Auch der Kassierer hatte durch die diversen Veranstaltungen viel Arbeit, was sich in seinem Rechenschaftsbericht widerspiegelte. Trotz der enormen Ausgaben für die festlichen Aktivitäten im Jahre 2024 stand am Ende doch fast die O auf dem Bericht. Dies zeigt die ausgezeichnete Arbeit des Organisationskomitees. Die beiden Kassenprüfer entlasteten sowohl den Kassierer wie auch die Vorstandschaft und waren von der geleisteten Arbeit sehr angetan.
Auch der Kommandant Wolfgang Scheurer jun. wies nochmals auf die hervorragende Kameradschaft hin. 48 Kammeraden waren mehr als 100 Stunden im Einsatz. 13 Übungen wurden durchgeführt und auch hier wurden 228 freiwillige Stunden geleistet. Die Zahl der Einsätze nahm im Gegensatz zum Vorjahr ab jedoch mussten die Feuerwehrkammeraden leider auch bei einem tödlichen Unfall ausrücken. Besonders stolz war Kommandant Scheurer auf die Anzahl der Aktiven sowohl bei den Erwachsenen wie auch bei den Kindern und Jugendlichen. Ein besonderes Lob sprach er noch den vielen Helfern aus, die in „Eigenregie“ dafür sorgen, dass das Feuerwehrhaus immer in einem tadellosen Zustand ist.
In den Berichten für die Kinderfeuerwehr und der Jugendwartin zeigte sich die grandiose Arbeit der Verantwortlichen. 16 Übungen wurden im Jahr 2024 für die aktuell 10 Jugendlichen durchgeführt. Für das Jahr 2025 sind bereits 4 Neuanmeldungen eingegangen! Auf solche Zahlen in der Jugend kann jede Feuerwehr stolz sein. Für das Jahr 2025 sind wieder zahlreiche Übungen geplant wie auch die deutsche Leistungsprüfung.
Als erster Gastredner machte der zweite Bürgermeister Bernhard Hübl auf die Wichtigkeit der Feuerwehr aufmerksam. Gerade in kleinen Gemeinden ist die Feuerwehr nicht nur „der Retter in der Not“ sondern auch unterstützt auch durch diverse Aktivitäten die Dorfgemeinschaft. Natürlich sind die Kassen der Marktgemeinde Kallmünz klamm, jedoch versprach Hübl, dass Anschaffungen für die Feuerwehr immer höchste Priorität haben.
In seinem Grußwort dankte Kreisbrandmeister Josef Pretzl den Verantwortlichen für die Ausrichtung der 125 Jahrfeier. Auch die Ausbildung sei einzigartig und seit vielen Jahren auf einem sehr hohen Niveau, was die Mitgliederzahl der Kinder- und Jugendfeuerwehr widerspiegelt. Wichtig, so Pretzl sei jedoch, dass die Gemeinden und Städte auch in die Zukunft investieren. Er wies auf das Risiko eines Stromausfalls hin! In diesem Fall geht keine Sirene und auch kein Mobiltelefon könnte bei einer Alarmierung helfen! Einziges funktionierendes Hilfsmittel wäre hier ein Funkmeldeempfänger. Auch ein Defibrillator könnte in einem Notfall Leben retten. Hier wurde von der Marktgemeinde Kallmünz bereits Unterstützung zugesichert und der Kommandant Scherer merkte an, dass im Jahre 2025 Kurse für alle Einwohner von Dallackenried stattfinden sollen.
In seiner letzten offiziellen Amtshandlung konnte der 1. Vorstand Sebastian Heigl, Adolf Achhammer für 40 Jahre Mitgliedschaft in der FF Dallackenried ehren.
Wie gut der Zusammenhalt in der FF Dallackenried funktioniert, widerspiegelt sich auch in den Vorstandswahlen. Reibungslos und bei allen Wahlvorgängen einstimmig wurden Diese durch den Wahlleiter, 2. Bürgermeister Bernhard Hübl durchgeführt.
Der erste Vorstand blieb in der Familie Heigl. In geheimer Wahl wurde Stefan Heigl als Nachfolger für seinen Bruder Sebastian einstimmig gewählt.
Alle weiteren Wahlen wurden durch Handzeichen durchgeführt.
Gewählt wurden:
2. Vorstand, Stefanie Hierl
Kassierer, Sebastian Achhammer
Schriftführer, Martin Nunhofer
Beisitzer, Sven Eckardt und Richard Brettner
Kinderwart, Kerstin Scheuerer
Nach der Jahreshauptversammlung wurde in einen durch den Pressereferenten Thomas Zink erstellten 20-minütigen Film, auf alle Aktivitäten der FF Dallackenried im Jahre 2024 eingegangen. Diverse Übungen der verschiedenen Altersklassen und der Kinderflamme, das Dorffest, die Renovierung der Kapelle, Aktivitäten außerhalb der Feuerwehr und die 125 Jahrfeier waren Bestandteile dieser Dokumentation.