“Kultur macht stark!” Drehort Kallmünz


Datum/Zeit
28.06.2025 - 19:00 Uhr

Veranstaltungsort
“Kultur macht stark!”


Premiere ist am Samstag, den 28. Juni 2025 um 19.00 Uhr, in der Kulturschmiede in Kallmünz.

KALLMÜNZ (sr). 15 Kinder und Jugendliche haben eine außergewöhnliche Dokumentation gedreht. Filmemacher Hubertus Hinse und Schauspielerin Jessica Schilling durften sie dabei begleiten.

Amirah Queen, Polina Nadukhovska, Hubertus Hinse, Jessica Schilling, Stephan Stoiber, Eva Schropp, Martin Schmid, Alicia Kick (v.li.) im Bild.
(v.li.): Kostiantyn Razuvaiev, Denys Razuvaiev, Hubertus Hinse, Hatav Partovi, Anastasiia Razuvaieva, Lilas Malek, Rimas Malek, Gouly Malek, Talia Amara, Hawjin Partovi, Limar Amara, Goudy Malek, Jessica Schilling, Hasan Malek. Foto: Hubertus Hinse

Vier Monate lang wurde gemeinsam unter dem Motto Sehen-Hören-Fühlen gearbeitet: Es gibt Krach im Hause Dornröschen, in der Schule wird eine Lehrerin gemobbt und ein Fußballmatch endet im Spagat. Den Rahmen um die selbstentwickelten Szenen bilden spannende Interviews, die tief hinter die Kulissen blicken lassen.

In ‘Wie wir sind‘ erzählen die Kids von ihren Wünschen, Nöten und Träumen. Mal witzig, mal ernst, mal kindlich, und manchmal erstaunlich erwachsen. Aber immer mitten aus dem Leben.

Die Jugendlichen stammen aus Deutschland, dem Iran, Syrien, der Ukraine und Mexiko. Das Projekt wird vom Markt Kallmünz, dem Kultureck Kallmünz e.V. und dem Sing- & Musikstudio Kallmünz veranstaltet. Initiatoren Hubertus Hinse und Eva Schropp wurden dabei tatkräftig von Bürgermeister Martin Schmid unterstützt.

„Ich habe mich riesig gefreut, dass wir eine Förderung des Bundesverbandes für Jugend und Film BJF nach Kallmünz holen konnten.“ erzählt Hubertus Hinse. „’Kultur macht stark’ ist eine der größten Kulturförderungen auf Bundesebene und geht vom Bundesministerium für Bildung und Forschung aus. Sie hat uns diese abenteuerliche Reise ermöglicht.“

‘Kultur macht stark‘ setzt ganz auf Partizipation. Die Teilnehmenden sollen sich aktiv einbringen und möglichst viel selbst gestalten.

„Unser Weg ging über das Zuhören. Am Anfang haben wir Geräusche gesammelt und geschaut, wie sie auf uns wirken. Ab da kannte die Phantasie keine Grenzen mehr: Aus Lieblingsgeräuschen entstanden in Windeseile ganze Geschichten. Aber wir haben auch einander zugehört und das in Interviews umgesetzt. Ich bin immer noch unglaublich gerührt von dem, was die Kids uns alles anvertraut haben.“, verrät der Filmemacher.

Die entstandene Dokumentation feiert ihre Premiere am Samstag, dem 28.6., um 19.00 Uhr in der Kulturschmiede in Kallmünz. Wegen der großen Nachfrage wird es um 20.00 Uhr eine zweite Aufführung geben. Der Eintritt ist frei. Plätze können reserviert werden unter hubertus.hinse@icloud.com