Datum/Zeit
14.07.2024 - 14:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Museumsfest
14. Juli: Freundeskreis des Oberpfälzer Volkskundemuseums lädt ein
BURGLENGENFELD (sr). Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr feiert der Freundeskreis des Oberpfälzer Volkskundemuseum am Sonntag, 14. Juli wieder im idyllischen Hof des Museums – und lädt von 14 Uhr bis 18 Uhr die Bevölkerung zum Museumsfest mit Musik, Kaffee & selbstgebackenen Kuchen und bayerischen Schmankerln ein.
2. Vorsitzende Ingrid Nörl, die für die Organisation des Festes verantwortlich zeichnet und Museumsleiterin Christina Scharinger haben den Nachmittag ganz bewusst gewählt: „So sind alle Fußballfans rechtzeitig daheim, wenn um 21 Uhr das EM-Endspiel beginnt.“
Eine Selbstverständlichkeit bei einem Verein, der sich der regionalen Volkskultur verpflichtet sieht: Zu trinken gibt es, so Vereins-Geschäftsführer Markus Huesmann, neben alkoholfreien Getränken u.a. echtes „Faber Bier“ (Burglengenfelder Hell), zu essen „Pfälzer oder Wiener mit Kraut“ und als besondere Spezialität ein „Oberpfälzer Bauernbrett nach der Art von Ingrid“.
Und es gibt tolle Musik:
Den frühen Nachmittag umrahmen Christine und Helene Kellner mit traditioneller und moderner Volksmusik, danach präsentieren Franz Haneder und Gerhard Schneeberger „unplugged“ hemdsärmelig und erdig Folk- und Rockmusik. Bei den beiden Vollblutmusikern weiß man, was man hat. Und das ist gut so. Sehr gut sogar.
Im Museum: Ausstellung und Klassenzimmer mit Fotobox
Es lohnt sich auch, während des Festes im Museumshof zwischendurch die paar Schritte ins Oberpfälzer Volksmuseum zu gehen und sich etwas Zeit zu nehmen für die Sonderausstellung mit Werken von Cornelius Richter und Astrid Schöder – der eine einer der bekanntesten Vertreter der „energetischen Malerei“, die andere international bekannt u.a. durch ihre Linienbilder. Christina Scharinger: „Diese Ausstellung zeigt einmal mehr, wie sehr sich unser Museum mittlerweile als Ort und Gastgeber für außergewöhnliche Kunst etabliert hat.“
AKTION: Lass dich mit deinem früheren Banknachbarn im historischen Klassenzimmer fotografieren!
Damit aber immer noch nicht genug, denn der Museumsverein hat sich noch eine besondere Aktion für alle Gäste des Festes ausgedacht: Im historischen Schulzimmer mit seinen alten Schulbänken besteht die Möglichkeit, sich mit seinen ehemaligen Banknachbarn aus vergangenen Schultagen ablichten zu lassen. „Wir stellen eigens eine Fotobox auf, damit man das Foto gleich mit nach Hause nehmen kann. Wir rufen also alle auf, mit ihren ehemaligen Schulfreundinnen und -freunden zu kommen – eine so schöne zweite Erinnerung bekommt man so schnell nicht wieder“, verspricht Bernhard Krebs: „Und wer ein gemeinsames, altes Schulfoto mitbringt, bekommt auch noch ein Freigetränk!“