Datum/Zeit
23.03.2025 - 10:30 Uhr
Veranstaltungsort
Veranstaltungsreihe Menschenrechte
Veranstaltungsreihe beginnt am 23. März 2025
MAXHÜTTE-HAIDHOF (sr). Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Maxhütte-Haidhof und Teublitz widmet sich im März dem Thema Menschenrechte und lädt zu einer Reihe von Veranstaltungen ein.

Den Auftakt bildet die Ausstellung „Mein Name ist Mensch“, die in Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Toleranz und Menschenrechte im Landkreis Regensburg e.V. präsentiert wird. Die Plakatausstellung zeigt die 30 Artikel der Menschenrechte in visueller Interpretation des Grafik-Designers Jochen Stankowski. Eröffnet wird sie am 23. März 2025 nach dem Gottesdienst um 11:30 Uhr in der Maxhütter Segenskirche.
Anschließend ist die Ausstellung für drei weitere Wochen im evangelischen Gemeindehaus zu sehen. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag von 8 – 17 Uhr, donnerstags von 8 – 20 Uhr. Das Gemeindehaus ist am letzten Wochenende der Ausstellung (12./13.4.) zusätzlich von 9 – 18 Uhr geöffnet. Die Räume sind barrierefrei, der Eintritt kostenlos. Weitere Terminabsprachen und Führungen sind möglich! Kontakt: pfarrbuero.maxhuette@elkb.de.
Ein weiteres Highlight ist die Filmvorführung mit Gespräch am 27. März 2025 um 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.
Gezeigt wird der Film „Don’t stop motion“, in dem drei Geflüchtete ihre Erfahrungen von Aufbruch und Ankommen in animierter Stop-Motion-Technik erzählen. Der Protagonist Muntazar Al-Jassani wird vor Ort sein, um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Neben diesen Veranstaltungen finden auch weitere Termine der Kirchengemeinde statt, darunter ein evangelischer Gottesdienst im Bildungsraum des Eine-Welt-Laden Teublitz am 30. März um 9:30 Uhr sowie ein Familiencafé im evangelischen Gemeindehaus am 10. April von 15 bis 17 Uhr in Maxhütte-Haidhof.