Auf die Räder, fertig, los!


Datum/Zeit
07.06.2024 - 12:10 Uhr

Veranstaltungsort
stadt-radeln


Am 7. Juni 2024 startet der Markt Regenstauf zum ersten Mal ins STADTRADELN und SCHULRADELN

REGENSTAUF (sr). In diesem Jahr nimmt der Markt Regenstauf erstmals bei den deutschlandweiten Wettbewerben STADTRADELN und SCHULRADELN teil. „Bei den Wettbewerben geht es darum, den Spaß am Fahrradfahren zu wecken und möglichst viele Menschen fürs Radfahren im Alltag – insbesondere bei den Kurzstrecken – zu begeistern“, wirbt erster Bürgermeister Josef Schindler.

Foto: Sabine Norgall

Während der 21 Tage vom 7. bis 27. Juni 2024 zählt jeder mit dem Rad zurückgelegte Kilometer – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Die Kilometer können direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Alternativ können die Kilometer auch nachträglich online ins „Kilometer-Buch“ eingetragen werden.

Mitmachen können alle, die in Regenstauf wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen. Erlaubt sind alle Arten von Fahrrädern, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten (auch E-Bikes). Inklusion ist ebenso großgeschrieben, daher dürfen auch Rollstuhlfahrer ihre zurückgelegten Kilometer eintragen. Alle Spielregeln findet man unter www.stadtradeln.de/spielregeln.

Um die Kilometer sammeln zu können, ist eine Registrierung auf www.stadtradeln.de/markt-regenstauf notwendig. Interessierte können entweder einem vorhandenen Team beitreten oder ein neues Team gründen, beispielsweise mit einem Verein, der Familie oder Freunden. Alternativ kann man dem „Offenen Team – Markt Regenstauf“ beitreten. Rasch haben sich die ersten Teams angemeldet u.a. findet man die Teams (Stand: 30.4.2024): „BI StEiL“, „Die Rathaus-Radler“, „Gienger-Radler“, die „RedSocks“, „Grünes Regenstauf“, „FSV Steinsberg“, „MTBler regenstauf“, „Raiffeisenbank Regenstauf eG“, „Bund Naturschutz Ortsgr. Regenstauf“ und „STERN Apotheke“ sowie die „Realschule Regenstauf“, die „Mittelschule am Schlossberg“ und die „Grundschule Ramspau“ auf der entsprechenden Website.

Den Stein ins Rollen gebracht für diese Radelaktion hat eine Schüler- und Lehrergruppe der Realschule Regenstauf. Sie wollten beim SCHULRADELN mitmachen und organisierten daher in Form einer Projektarbeit einen schulinternen Wettbewerb. Das SCHULRADELN ist ein Wettbewerb im Wettbewerb. Auch die vier Regenstaufer Grundschulen und die Mittelschule wollen sich daran beteiligen. Aus diesem Grund findet die feierliche Auftaktveranstaltung am 7. Juni 2024 um 12.10 Uhr im Pausenhof vor der Realschule statt.

Den Radverkehr zu stärken ist ein großes Ziel des Marktes Regenstauf. Daher wurden und werden die Radwege im gesamten Gemeindegebiet kontinuierlich ausgebaut und verbessert. Aktuell sind beispielsweise die Radwegverbindungen von Loch bis Holz, von Steinsberg nach Eitlbrunn und von Kleinramspau nach Karlstein in Planung. Auch die Sicherheit für Radfahrer wird laufend verbessert. So wurden im letzten Jahr die Engstellen an der Kreuzung Diesenbacher Straße / Schwandorfer Straße oder beim Fahrradweg in Edlhausen beseitigt. Im Zuge der Erneuerung der Hauptstraße werden außerdem mehrere Fahrradabstellanlagen neu errichtet, um ein sicheres Absperren zu ermöglichen. Einzelne sind bereits errichtet, weitere sollen noch im Bereich des Marktplatzes, der Bushaltestelle Regenstauf Post und dem Rathaus folgen. Wer ein Lastenrad testen möchte hat die Möglichkeit, das Verleihlastenrad beim Kindergarten Märchenbrunnen zu mieten. Dieses kann für Fahrten ins Grüne oder für Einkäufe genutzt werden.

Laut Umweltbundesamt werden Autos in mehr als 40 % aller Fälle für Fahrten genutzt, die kürzer als 5 km sind. Genau diese Strecken könnten oft auch mit dem Fahrrad oder E-Bike zurückgelegt werden. Bewegung an der frischen Luft, aktiv sein, den Kopf frei kriegen, Pfunde runterbringen, leise und platzsparend unterwegs sein und darüber hinaus 1,6 kg CO2 je 10 km einsparen sind die vielen Gründe, um mehr Fahrradfahren in den Alltag zu integrieren.

Auf die drei fahrradaktivsten Teams mit den meisten Radkilometern warten nach dem Aktionszeitraum verschiedene Preise. Die Preisverleihung findet am 7. Juli 2024 um 16.00 Uhr beim Fest am Fluss statt. Den drei besten Schüler-Teams der Realschule verleihen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse ebenfalls tolle Preise.

Zeigen Sie, dass Sie dabei sind und schicken Sie Fotos an social-media@regenstauf.de. Diese werden auf dem Facebook- und Instagram-Account des Marktes Regenstauf und unter www.stadtradeln.de/markt-regenstauf veröffentlicht. Bei Fragen zum Stadtradeln wenden Sie sich bitte an klimaschutz@regenstauf.de

Alle Eckdaten:

  1. Juni 2024, 12.10 Uhr: Auftaktveranstaltung an der Realschule Regenstauf
  2. Juni bis 27. Juni 2024: Aktionszeitraum
  3. Juli 2024, 16.00 Uhr: Preisverleihung beim Fest am Fluss
Cookie Consent mit Real Cookie Banner