„Der Fund“ – Geschichte einer Entdeckung – Ausstellungsverlängerung


Datum/Zeit
01.06.2024 - 17:00 - 19:00 Uhr

Veranstaltungsort
KUNSTRAUM Atelier Wigg


Blick in die Ausstellung: Fundstück Horn

Installationen, Bilder, Objekte …

Auf Grund der vielen regionalen und überregionalen Nachfragen zur Ausstellung „Der Fund“, ist diese nochmals geöffnet:
Juni 24 jeweils Sa/So. 1./2., 8./9.,15./16.,22./23.,14-17.Uhr und nach Vereinbarung

Juli 24 Sa. 6., Little Jazzweekend Kallmünz, „Geff im Duo“ Gerwin Eisenhauer, 17.00 – 19.00 Uhr

So. 14., Brückenfest Kallmünz

Die Ausstellung „Der Fund“ zeigt anhand von gefundenen geschmiedeten Eisenteilen, die Hörnerfragmente eines Steinbocks und Teile einer Armbrust darstellen auf, dass um 1600 der letzte Steinbock von Kallmünz von Sebastian Wolf von Bertholzhofen erlegt wurde. Er setzte ihm am Schlossberg aus Scham und Reue darüber ein Denkmal.
Anhand der Funde wurde das Denkmal rekonstruiert und thront in der Felsengrotte des Bertholzhofener Schlösschens. Durch den Fund lässt sich sogar ein kunstgeschichtlicher Bogen bis in die Zeit vor 120 Jahren zu den Aufenthalten von Charles J. Palmié, Gabriele Münter, und Wasily Kandinsky und den Einfluss dadurch auf das künstlerische Schaffen Kandinskys spannen. Zusätzlich sind in der Ausstellung neue geheimnisvoll schimmernde Hinterglasbilder mit Impressionen an Naab und Vils und vom „Salon von Kallmünz“ neu hinzugekommen.

Zur Ausstellung ist ein reichbebildertes Buch erschienen. (88 Seiten,19,50 €, im Versand + Porto)

KUNSTRAUM Atelier Wigg
Bertholzhofener Schlösschen, Wigg Bäuml, Vilsgasse 24, 93183 Kallmünz
Tel. 0170-2853115, info@kunstraum-atelier-wigg.de, www.kunstraum-atelier-wigg.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner