FFW Premberg feiert 125 Jahre am 7. Juli 2024


Datum/Zeit
07.07.2024 - 00:00 Uhr

Veranstaltungsort
125 Jahre FFW Premberg


Die Sirene in Premberg, die einstmals auf dem alten Lehrerschulhaus errichtet wurde, soll noch 2024 in den nebenstehenden Pfarrgarten wandern. Foto: Franz Pretzl

PREMBERG (sr). Das 125-jährige Jubiläum steht im Jahre 2024 bei der Freiwilligen Feuerwehr Premberg ganz im Vordergrund. Bei der kürzlichen Jahreshauptversammlung informierte 1. Vorstand Hermann Pretzl die Mitglieder zudem über den neuen Gesellschaftsvertrag für den Dorfstodl und die enormen Unterhaltskosten.

1. Bürgermeister Thomas Beer informierte außerdem über den neuen Sirenenstandort und die Planung des neuen Feuerwehrhauses.

Weil 1. Kommandant Sven Sander an diesem Abend verhindert war, berichtete 2. Kommandant Markus Vogl von einem sehr arbeitsreichen Jahr der Aktiven, die 2023 zu 50 Einsätze gerufen worden waren. Stattliche 68 Aktive und 19 Kameraden/innen der Hundestaffel sorgen für die Sicherheit, so Vogl. Bei den Einsätzen könne die Wehr mit einer imposanten Ausrücke-Zeit von 3.22 Minuten und einer durchschnittlichen Teilnahme von 14 Ehrenamtlichen aufwarten. Die Hundestaffel ist bereits bayernweit zu Einsätzen gerufen worden. Um schnellere Hilfe leisten zu können, hat man die Einsatzgerätschaften auf Akkugeräte in den Einsatzfahrzeugen umgestellt, dazu hat auch der Premberger Feuerwehrverein 400 Euro beigesteuert.

Highlight des Jahres 2023 war der Ehrenabend, in dessen Rahmen die enormen Verdienste von Franz Pretzl mit dem Ehrenvorstand gewürdigt wurden, so 1. Vorstand Hermann Pretzl. Eingeläutet werde das 125-jährige Jubiläum mit einem Filmabend über die Irlfeste, den FFW-Fasching und mit einem Rückblick auf das 100-Jährige 1999 am 15. März 2024. Das 125-jährige Jubiläum am 7. Juli werde diesmal kleiner ausfallen. Geplant ist ein Kirchenzug, danach Frühschoppen und Ansprachen und Mittagessen und endet nachmittags mit einer Vorführung der Aktiven sowie Kaffee und Kuchen. Die Vorstellung einer Festschrift über die letzten 25 Jahre, der sich Ehrenvorstand Franz Pretzl angenommen hat, wird zum Jahresende das Jubiläumsjahr beenden.

Erneuert wurde der GbR-Vertrag mit dem GOV Premberg. Dieser dient zum Erhalt des Dorfstodls, der von der Stadt Teublitz auf längere Zeit gepachtet wurde, aber dessen Unterhalt durch die beiden Vereine getragen wird. Viele Sorgenfalten mache Pretzl vor allem der Unterhalt, da die Beiträge für die Brandversicherung als auch der von der Stadt Teublitz weitergegebene Strompreis ab 1. Januar 2024 sich drastisch erhöht habe. Um das Ganze etwas abzumildern, schlug Ehrenvorstand Franz Pretzl vor, sobald wie möglich ein Balkonkraftwerk anzuschaffen. Kassier Jürgen Luber teilte mit, dass man auf Grund des Ehrenabends 2023 leider einen finanziellen Verlust hinnehmen müsse.

Erfreuliches berichtete 1. Bürgermeister Thomas Beer. Die Sirene, die einstmals auf dem alten Lehrerschulhaus errichtet worden war, soll noch 2024 in den nebenstehenden Pfarrgarten wandern. „Sie wird dabei von einer neuen Digitalsirene ersetzt, die alle Anforderungen auch in Sachen Katastrophenschutz erfüllt“, so Beer. Weiter teilte der Bürgermeister mit, dass der Bau des neuen Feuerwehrhauses nach einem Jahr „in Warteschleife“ nun in die Gänge komme. Es seien bereits fünf Architekten mit einer Skizze beauftragt worden, die als Grundlage für die weiteren Planungen dienen werde. Zudem erklärte Beer die unglücklichen Umstände (Ukrainekrieg), die leider zu den hohen Strompreisen geführt hätten und die auch die Stadtverwaltung nicht freudig stimme.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner