Nele Kaczmarek im Gespräch mit Antonia Gruber in der Kebbel-Villa


Datum/Zeit
02.06.2024 - 14:45 Uhr

Veranstaltungsort
Kebbelvilla Fronberg


Nele Kaczmarek und Antonia Gruber – Fotos: © Sasha Ilushina © Antonia Gruber

SCHWANDORF (sr). Die neue Direktorin des Kunstverein Nürnberg Nele Kaczmarek spricht mit der Künstlerin Antonia Gruber am Sonntag, den 2. Juni 2024 um 14:45 Uhr, über deren aktuell in der Kebbel Villa gezeigte Ausstellung GOOD WIFE.

„Good wife, wise mother“ – so wurde die ideale Rolle der Frau in der westlichen Gesellschaft zur Mitte des letzten Jahrhunderts verstanden. Heute steht dieser stereotypen Vorstellung der behütenden Mutter und sich dem Ehemann unterordnenden Ehefrau die selbstbewusste und unabhängige Frau der Gegenwart gegenüber.

Die Ausstellung GOOD WIFE von Antonia Gruber erforscht diese veränderte Rolle der Frau. Dabei entscheidet sich die in Köln lebende Konzept- und Medienkünstlerin für eine ironische Perspektive auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die sowohl in vergangenen Zeiten prägend waren als auch noch heute an Frauen herangetragen werden.

Der Eintritt zum Künstlerinnengespräch und zur Ausstellung sind frei.

Mehr Informationen zur Ausstellung gibt’s hier !

Nele Kaczmarek ist Kunstwissenschaftlerin und arbeitet als Kuratorin und Vermittlerin. Von 2016 bis 2022 war sie Kuratorin am Kunstverein Braunschweig, wo sie Einzel- und Gruppenausstellungen mit Künstler:innen wie K.R.M. Mooney, Steve Bishop, Carolyn Lazard, Patricia L. Boyd oder Karrabing Film Collective umsetzte und an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig lehrte. Hierneben (ko-)kuratierte sie unter anderem Projekte im Kunstverein Dresden, bei SAVVY Contemporary Berlin oder bei Braunsfelder, Köln und beriet die Tangente, St. Pölten/Wien. Nach einem Kurator:innenstipendium in Seoul, Südkorea arbeitete Nele Kaczmarek seit 2023 als stellvertretende Leiterin am IMAI – Inter Media Art Institute, Düsseldorf, wo sie in Kollaboration mit zahlreichen weiteren Institutionen wie dem Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, dem Düsseldorfer Schauspielhaus oder der Videonale Bonn Ausstellungen und Projekte mit Künstler:innen wie Becket MWN, Leyla Yenirce, Constance DeJong oder Dani und Sheilah ReStack initiierte. Seit Mai 2024 ist Nele Kaczmarek Direktorin des Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft, wo sie das Programm des Hauses verstärkt für Interessen und Impulse lokaler Gruppen und Initiativen zu öffnen plant.

Antonia Gruber ist Künstlerin und Fotografin. 2020 hat sie ihr Studium bei Prof.in Ute Mahler und Ingo Taubhorn an der Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin als Meisterschülerin abgeschlossen. 2016 erhielt sie ihren Bachelor of Fine Arts mit Auszeichnung als Studentin von Prof. Michael Reisch. Ihr wurden zahlreiche Förderungen und Preise zugesprochen, u.a. das Recherche- und Arbeitsstipendium für Bildende Kunst der Stadt Köln (2022), die Projektfonds Kulturförderung, Berlin Friedrichshain-Kreuzberg (2021), und der Reclaim Award (2019). Ihre Arbeiten wurden international in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, u.a. in der Galerie Falko Alexander, Köln (2024), im Japanischem Kulturinstitut, Köln (2024), im Kunstpalast, Düsseldorf (2023), Willy-Brandt-Haus, Berlin (2023), im ehem. Atomschutzbunker, Hemau (2022), Kunstverein Wesseling (Einzelausstellung 2020) und im Espace des Blancs-Manteaux, Paris (2017).

Veranstaltungsort:
Kebbel Villa | Oberpfälzer Künstlerhaus
Fronberger Straße 31
D-92421 Schwandorf-Fronberg
kebbelvilla.de

Laufzeit der Ausstellung: 12.5.-16.6.2024
Öffnungszeiten: Di–Do: 13–17 Uhr, So: 11.30–17 Uhr und nach Vereinbarung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner